Haben wir Ihr Interesse geweckt und ist ein Standort in Ihrer Nähe dabei?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Bitte senden Sie uns Ihr vollständiges Dossier mit:

  • Motivationsschreiben
  • Vollständig ausgefülltes Antragsformular
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnissen
  • Diplomen/Zertifikaten/Ausbildungsabschlüsse

per E-Mail an: franchisepartner@coop-mineraloel.ch 
per Webformular

Aktuelle Shopunternehmer/innen berichten

Shopunternehmer Stéphane Guenat hat seinen Coop Pronto Shop mit Tankstelle sieben Tage die Woche von jeweils 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Mit der Eröffnung des Coop Pronto Shops mit Tankstelle an der Route de Courgenay in Porrentruy im Oktober 2017 startete Stéphane Guénat seine Karriere als Shopunternehmer. Nachdem er rund zehn Jahre als Metzger in den Coop-Supermärkten in Bassecourt und Delémont gearbeitet hatte, entschied er sich, selbstständig zu werden. Diese Wahl hat Stéphane Guenat nie bereut. Er konnte sogar, nur zwei Jahre später, einen zweiten Coop Pronto Shop am Bahnhof in Porrentruy eröffnen. Da seine Schwester die Stellvertretung des 8-köpfigen Teams an der Route de Courgenay übernimmt, kann er sich mit seinem 15-köpfigen Team auf den Coop Pronto Shop am Bahnhof konzentrieren und einen Teil seiner Zeit der Ausbildung neuer Shopunternehmer widmen.

Burim Sherifi: «Am Anfang werde ich sicher viel und zu möglichst unterschiedlichen Zeiten arbeiten.»

Shopunternehmer Burim Sherifi hat von Montag bis Samstag von 5.30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 7 bis 21 Uhr geöffnet.

Ab dem 1. Juni übernimmt Burim Sherifi den Coop Pronto Shop in Kirchberg. Der frischgebackene Shopunternehmer kennt den Standort, er hat dort doch schon fünf Jahre gearbeitet, bevor er zwischenzeitlich in den Coop Pronto Shop nach Wil gewechselt ist. So weiss er bereits, dass die Sonntage die umsatzstärksten Tage sind, am Wochenende das Brot, die Früchte und das Gemüse sehr gut laufen, unter der Woche Frischconvenience wie Sandwichs und am Morgen die Gipfeli. Besonders gespannt ist er auf den Hot-Dog-Stand, den er erhalten wird. «Am Anfang werde ich sicher viel und zu möglichst unterschiedlichen Zeiten arbeiten. Ferien habe ich im ersten Jahr noch keine geplant, zuerst will ich wirklich vollen Einsatz leisten.» Burim Sherifi hat bereits mit 15 Jahren als Praktikant bei Coop Pronto begonnen und später berufsbegleitend die Detailhandelslehre gemacht. Nach der erfolgreich absolvierten Pronto Academy erfolgt nun die Krönung mit dem eigenen Coop Pronto Shop.

Dragan Jeremic: «Der Wein verkauft sich tatsächlich sehr gut.»

Der Coop Pronto Shop Novartis Campus hat Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Shopunternehmer Dragan Jeremic hat freie Wochenenden.

Auf dem Gelände des Novartis Campus in Basel befindet sich untergeschossig auf über 400 Quadratmetern ein Coop Pronto Shop der anderen Art, was Grösse, Sortiment und Öffnungszeiten anbelangt. Augenfällig: Auf einem grossen Tisch stehen edle Flaschen aus dem Weingut von Novartis. «Der Wein verkauft sich tatsächlich sehr gut», sagt Shopunternehmer Dragan Jeremic, der hier mit drei weiteren Angestellten arbeitet. Die Regale sind grösser als in anderen Coop Pronto Shops, das Interieur stammt von Novartis. Als weiteren Blickfang stehen auf grossen Gondeln Schokolade und Touristik-Artikel – für die vielen Business-Leute auf dem Areal. Der gelernte Koch hat den Coop Pronto Shop im Mai 2021 übernommen, mitten in der Pandemie. Praktisch ganz Novartis war im Homeoffice. Mittlerweile läuft es gut, das Personal ist mehrheitlich auf den Campus zurückgekehrt. Zudem ist das Gelände seit Oktober 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Hedije Idrizi: «Manchmal ist es wie ein grosser touristischer Rummelplatz vor dem Haus.»

Der Coop Pronto Shop mit Tankstelle von Shopunternehmerin Hedije Idrizi ist sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Hedije Idrizi hat den Coop Pronto Shop mit Tankstelle Anfang 2021 übernommen. Zusammen mit ihr arbeiten zwölf Mitarbeitende im mittelgrossen Shop. Jeweils um 7 Uhr wird es streng, zum Znüni, Mittagessen und ab 17 Uhr zum Feierabend ist viel los. «Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, man weiss nie, was am nächsten Tag geschieht», erzählt Hedije Idrizi, die die Ausbildung zur Shopunternehmerin an der Pronto Academy absolviert hat.

Der Sonntag läuft besonders gut. Dann steht die Chefin gerne selbst im Einsatz. «Es läuft zwar immer etwas, aber man hat Zeit, um mit den Kundinnen und Kunden zu reden. Und auch mit den Mitarbeitenden kann man sich mehr austauschen als unter der Woche.» Am Sonntag wird besonders viel Brot und Fleischwaren verkauft. Unter der Woche sind Sandwichs und warme Snacks sehr gefragt. In der touristischen Sommerzeit halten viele Motorradfahrer. Auch Militärangehörige kaufen hier ein. «Manchmal ist es wie ein grosser touristischer Rummelplatz vor dem Haus.»

Seit diesem Jahr darf Hedije Idrizi sich Ausbildnerin nennen. Dies kommt ihr entgegen. «Sich neuen Herausforderungen zu stellen, ist spannend.»

Leunorë Ramadani: «Mein Herz schlägt für Brot- und Backwaren. Ich liebe es, wenn es danach duftet.»

Shopunternehmerin Leunorë Ramadani in ihrem Coop Pronto Shop mit Tankstelle an der Landstrasse 151, der sieben Tage von 6 bis 23 Uhr offen ist.

Leunorë Ramadani ist in Tägerig aufgewachsen und mit der Übernahme des Coop Pronto Shops mit Tankstelle an der Landstrasse 151 vor neun Jahren nach Wettingen gezogen. «Mit meinen zwei Kindern ist es ideal, unmittelbar in Shopnähe zu wohnen. So bin ich immer schnell bei der Arbeit und schnell wieder zu Hause, wenn etwas ist.» Durch die Nähe zu Wettingen und die vielen Jahre im Einsatz hat Leunorë Ramadani eine grosse Stammkundschaft.

«Wir verkaufen viel Brot und Frischprodukte wie Gemüse, Früchte, Hotdogs oder Snacks von der Wärmeplatte.» Ab sechs Uhr geht der Ansturm los, zur Znünipause und über Mittag läuft ebenso viel sowie ab 16 Uhr, wenn die ersten Kundinnen und Kunden Feierabend haben. «Mein Herz schlägt für Brot- und Backwaren. Ich liebe es, wenn es danach duftet.» Die Kunden sind nachmittags glücklich, wenn es nach frischem Brot riecht. Auch privat backt Leunorë Ramadani gerne Brot. «Noch lieber esse ich es natürlich», lacht sie.

Claudia Morgado: «Da ist schon verrückt viel los»

Claudia Morgado führt den Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Vich, der sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet ist.

Die 35-jährige Claudia Morgado führt den Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Vich, zusammen mit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Höhepunkt ist jeweils der Sonntag, wo am meisten Personal im Einsatz ist. «Da ist schon verrückt viel los», erzählt Claudia Morgado. Auch an den Abenden, wenn der nah gelegene Coop schliesst, füllt sich der Coop Pronto Shop. Während der Pandemie kam wegen des geschlossenen Coop-Restaurant deutlich mehr Kundschaft für den Mittagseinkauf. Konstant gut verkauft sich das frische Brot sowie Früchte und Gemüse. Auch die Blumen sind sonntags ein Verkaufshit. Claudia Morgado spricht Französisch, Portugiesisch und Spanisch. «Mittlerweile verstehe ich auch Deutsch und Englisch. Ansonsten benutzt man die Allerweltsprache und verständigt sich mit den Händen», lacht sie. «Das verstehen alle.»

Zuzana Bukovcanova: «Die Zeit verfliegt wie im Nu. Und das ist doch ein tolles Gefühl.»

Shopunternehmerin Zuzana Bukovcanova hat ihren Coop Pronto Shop an der Allmendstrasse in Thun sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Vis-à-vis des Coop Pronto Shops mit Tankstelle an der Allmendstrasse 38 liegt die Rekrutenschule der Schweizer Armee. Shopunternehmerin Zuzana Bukovcanova studiert jeweils, wann wieder eine neue Rekrutenschule startet. Damit weiss sie, wann sie mehr bestellen muss. «Während der RS verkaufen wir sehr viele Sandwichs.» Aber auch der Hot-Dog-Stand, den es seit November des letzten Jahres gibt, ist sehr gefragt. Die Wärmeplatte wird jeden Morgen drei- bis viermal aufgefüllt.

In der Sommerzeit kommen vermehrt Touristen und Ausflügler. Dann finden Früchte, Glaces und kühle Getränke grossen Anklang. In den frühen Morgenstunden, gegen Mittag und ab 16 Uhr ist im Coop Pronto Shop einiges los. Oft wird es auch kurz vor Schliessung um 22 Uhr nochmals sehr voll, bevor die Rekruten ihren Ausgang beenden.

Im Moment führt Zuzana Bukovcanova auch in Thun-Strättligen und in Spiez einen Pronto Shop. «Das braucht sehr viel Organisation.» Das Gute daran: Ihr ist keine Sekunde langweilig. «Die Zeit verfliegt wie im Nu. Und das ist doch ein tolles Gefühl.»

Besim Sulejmani: «Ich bin sehr glücklich, ein kleines Geschäft führen zu können.»

Der Coop Pronto Shop mit Tankstelle von Besim Sulejmani ist von Montag-Freitag von 6-22 Uhr und am Wochenende von 6-22.30 Uhr geöffnet.

Der Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Lavertezzo Piano wurde im Juni 2021 eröffnet und eingeweiht. Mit 120 Quadratmetern ist er grössenmässig ein klassischer Coop Pronto Shop. «Wir sind zufrieden», zieht Shopunternehmer Besim Sulejmani Bilanz. Der neue Shop musste sich zuerst etablieren, rundherum lauert die Konkurrenz. Aber man habe bereits viele neue Kunden gewinnen können. Ausserdem kämen vom Frühling bis Herbst viele Touristen ins Tessin. «Der Shop liegt ideal an der Route nach Locarno und nahe der Autobahn», so Besim Sulejmani.

Im Moment besteht sein Team aus sechs Leuten, jedoch plant der Shopunternehmer, noch ein bis zwei Personen mehr anzustellen. Es werde alles gekauft, insbesondere im Bereich Frische und Fertiggerichte jedoch sei die Nachfrage gross.

Am besten gefällt Besim Sulejmani der Kontakt mit den Kunden. «Ich bin sehr glücklich, ein kleines Geschäft führen zu können», so der Familienvater.

Sharr Rudi: «Wir backen bis zu zwanzig Mal am Tag das Brot auf, das ist sehr praktisch.»

Der Coop Pronto Shop mit Tankstelle von Shopunternehmer Sharr Rudi hat jeden Tag von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Mit der Lage am See ist Shopunternehmer Sharr Rudi sehr zufrieden. Im Sommer kommen sehr viele Badegäste in den Coop Pronto Shop. Generell zieht die Tankstelle das ganze Jahr durch viele Leute an, die tanken und anschliessend gleich ein paar Kleinigkeiten einkaufen. «Wir haben über 2000 Artikel auf unseren 120 Quadratmetern», erzählt der Shopunternehmer Sharr Rudi. «Und seit Corona tätigen viele hier ihren Grosseinkauf. Man hat immer einen Parkplatz, der nichts kostet, und muss nicht lange anstehen.» Seit Neustem hat der Coop Pronto Shop mit Tankstelle auch einen Hot-Dog-Stand, der beliebt ist. Auch der Kaffeeautomat erweist sich als gute Einnahmequelle – nebst den Brotwaren. «Wir backen bis zu zwanzig Mal am Tag das Brot auf, das ist sehr praktisch.» Und duftet immer verführerisch gut.

Hysnije Hajrullahi: «Unter Corona spüren wir schon, dass es weniger Touristen hat, die Lausanne besuchen»

Der Coop Pronto Shop unter der Leitung von Hysnije Hajrullahi hat von Montag bis Sonntag von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Der Coop Pronto Stand Alone befindet sich an Lausannes Avenue d’Ouchy 68, ganz in Seenähe. Seit 2016 ist die 28-jährige Hysnije Hajrullahi Shopunternehmerin, mit einem Team von weiteren 14 Personen. Am Morgen früh kommen viele Arbeitnehmer ins Quartier, um sich einen Snack zu kaufen, zwischen 12 und 14 Uhr suchen die Leute ein Mittagessen, doch am besten läuft es abends ab 18 Uhr. Auch die Sonntage sind ganz wichtig für den Umsatz, da es weit und breit keine andere Einkaufsmöglichkeit gibt. «Unter Corona spüren wir schon, dass es weniger Touristen hat, die Lausanne besuchen», meint Hysnije Hajrullahi. Ansonsten sei der Coop Pronto jedoch ideal gelegen, wenn man sich im Sommer mit dem Gekauften an den Genfersee setzen kann. Besonders beliebt sind frisches Gemüse, Brot, Sandwiches und Salate.

Die Shopunternehmerin bildet im Ausbildungsgang «Pronto Start» Leute aus, die neu zu den Pronto Shops stossen. «Ich schätze diese zusätzliche Aufgabe sehr.»

Albane Ramadani: «Wir haben eine grosse Stammkundschaft.»

Shopunternehmerin Albane Ramadani in ihrem Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Derendingen, der sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet hat.

Seit 2016 arbeitet Albane Ramadani mit ihrem elfköpfigen Team im Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Derendingen. Zuvor war sie stellvertretende Shopunternehmerin in Wettingen. Früh morgens kommen die Arbeiter, um sich ihr Frühstück zu holen. Um die Mittagszeit sind Sandwiches und Convenience-Produkte gefragt. Das Wetter spielt beim Verkauf eine entscheidende Rolle. Bei Sonnenschein laufen mehr Fleischprodukte für den Grill, bei kühlem Wetter ist Fondue und Raclettekäse beliebt. Der Renner an den Sonntagen ist der Butterzopf und überhaupt alle Brot- und Backwaren.

«Wir haben eine grosse Stammkundschaft», sagt Albane Ramadani zufrieden. Diese hat ihr auch während der Corona-Zeit die Treue gehalten. «Ich höre von den Kundinnen und Kunden auch immer wieder, dass wir ein sehr freundlicher Standort sind.» Genügend Platz zum Parkieren ist ein Vorteil und auch die Sauberkeit rund um den Coop Pronto Shop mit der Tankstelle wird geschätzt. «Natürlich sind auch wir sehr freundlich», lacht die Shopunternehmerin. «Genau wie unsere Kundschaft.»

Elisabeth Fangueiro: «Für die Studenten ist das ein idealer Nebenverdienst.»

Der Coop Pronto Shop mit Tankstelle von Elisabeth Fangueiro in Sion ist sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Seit der Eröffnung des Coop Pronto Shops mit Tankstelle an der Rue des Casernes in Sion ist Elisabeth Fangueiro mit Herz und Seele Shopunternehmerin. «All die Jahre ist es immer sehr gut gelaufen, natürlich auch dank des guten Standorts und des stets erweiterten Sortiments.» Verkaufen liegt Elisabeth Fangueiro. Bevor sie Shopunternehmerin wurde, arbeitete sie bei Coop als Geschäftsführerin.

Rund zwanzig Mitarbeitende sind bei ihr angestellt, damit die Randzeiten und die Wochenenden immer gut abgedeckt sind. «Für die Studenten ist das ein idealer Nebenverdienst.» Besonders über den Mittag und abends ab halb sechs Uhr braucht es viel Aufmerksamkeit. Dann sind Frischprodukte sehr gefragt, aber auch die Blumensträusse.

Dank ihrer langjährigen Erfahrung hat Elisabeth Fangueiro eine treue Stammkundschaft. Diese kommen auch während schwieriger Zeiten. Daher ist die Shopunternehmerin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. «Ich möchte meinen Job nicht missen.»

Daniel Petkovic: «Hierher kommen viele Stammkunden und Pendler. Eigentlich sind wir ein Quartierladen»

Der Coop Pronto Shop in Zürich-Seebach, geführt von Daniel Petkovic, ist von Montag bis Samstag von 6 bis 23 Uhr geöffnet. 

Der 33-jährige Daniel Petkovic ist Coop schon lange treu. Zuerst absolvierte er bei Coop eine Detailhandelslehre, danach entschloss er sich, Franchisepartner bei der Coop Mineraloel AG zu werden. Seine Mutter führte bereits den Coop Pronto Shop in Zürich-Seebach, bevor Daniel Petkovic den Standort vor zehn Jahren übernahm. Zusammen mit neun Angestellten leitet er den Coop Pronto Shop an der Schaffhauserstrasse.

Besonders gut laufen die Frisch-Convenience-Produkte, Sandwiches, Getränke oder Salat. «Hierher kommen viele Stammkunden und Pendler. Eigentlich sind wir ein Quartierladen», erzählt Daniel Petkovic. «An einer Endstation des Trams gelegen, ist die Lage natürlich ideal.» Auch während der Corona-Pandemie wurde hier eingekauft, einen Einbruch erlebte der Shopunternehmer glücklicherweise kaum.

«Mir gefällt meine Arbeit, besonders die Zusammenarbeit mit dem Team. Wenn das Team stimmt, stimmt alles.» Auch sein Vater arbeitet mit sowie seine Frau. Mit zwei kleinen Kindern funktioniere dieses Arbeitsmodell sehr gut. Sich die Zeit selber einzuteilen, sei sehr wertvoll. Der Sonntag gehört ganz der Familie, denn da ist der Coop Pronto Shop geschlossen. 

Fetah Ameti: «Ein Wechsel ist immer eine Herausforderung.»

Seit einem Jahr ist der 36-jährige Fetah Ameti Shopunternehmer im Coop Pronto Shop mit Tankstelle im fribourgischen Bulle, was ihm sehr gut gefällt.

Zuvor arbeitete er einige Jahre als Shopunternehmer in Belfaux. «Ein Wechsel ist immer eine Herausforderung. Hier in Bulle ist mehr los. Das hat natürlich mit der Autobahn zu tun.» Normalerweise strömen viele Touristen ins Greyerzerland. Diese sind nun weniger geworden. «Aber wir haben die Corona-Zeit trotzdem gut überlebt.»

Besonders gut verkauft Fetah Ameti Blumen, danach alle Frischprodukte wie Sandwiches oder Salate. Auch die Getränke laufen gut. Aktuell arbeiten 22 Mitarbeitende an der Rue de Battentin 1. «Viele arbeiten in Teilzeit, auch beschäftige ich Studierende. Ja, wir sind schon ein grosses Team. Das braucht es auch.» Obwohl es einen zweiten Coop Pronto Shop in Bulle gibt, sind sie keine Konkurrenten. «Wir verstehen uns gut miteinander», erzählt Ameti. «Es hat Platz für uns beide.»

Fetah Ameti wollte schon immer Shopunternehmer werden, auch als er noch bei Coop im Retail gearbeitet hat. Er mag es, sein eigener Chef zu sein. «Aber ich habe nicht mehr Zeit als früher, im Gegenteil. Ab und zu nehme ich mir frei. Mit vier Kindern zu Hause braucht es das auch.»

Jasmin Kljajic: «Die Leute schätzen die schnelle Bedienung.»

Shopunternehmer Jasmin Kljajic hat seinen Coop Pronto Shop mit Tankstelle von Montag bis Sonntag von 6 bis 23 Uhr geöffnet.

Im Mai 2017 übernahm Jasmin Kljajic den Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Lausen. Zuvor hatte er bereits einige Jahre die Buchhaltung geführt. Ursprünglich ist er Wirtschaftstechniker. 1990 kam er in die Schweiz und arbeitete zunächst noch als Lastwagenchauffeur. Seinen Coop Pronto Shop bezeichnet Jasmin Kljajic gerne als Dorflädeli. «Die Leute kommen hierher, um ihre Einkäufe zu machen.» Dies hat wohl damit zu tun, dass Freundlichkeit und Sauberkeit für ihn oberste Gebote sind. «Rundherum haben wir eine starke Konkurrenz. Deshalb ist es wichtig, frische und stets verfügbare Ware anzubieten.»

Besonders erfolgreich sind die Backwaren – am Mittag kommen Arbeiter, um sich mit Sandwiches einzudecken und auch nach Feierabend ist immer etwas los. Deswegen macht Jasmin Kljajic gerne Abendschicht. «Am Morgen kann ich mich darauf verlassen, dass mein Team die Bestellungen aufnimmt.» Das Corona-Jahr war für Jasmin Kljajic herausfordernd. Insbesondere bezüglich der Einsatzplanung seines Teams, welches ihn teilweise schon lange begleitet. «Wir sind gut über die Runden gekommen. Die Leute schätzen die schnelle Bedienung. Da sind die Coop Pronto Shops mit und ohne Tankstelle ganz klar im Vorteil.»

Arbnora Jakaj: «Das Drumherum macht sehr viel aus»

Seit zwei Jahren ist Arbnora Jakaj (31) Shopunternehmerin. Bereits vor 15 Jahren absolvierte sie ihre Lehre bei Coop Pronto und kennt das Geschäft daher bestens.

Ihr Coop Pronto Shop mit Tankstelle hat eine besondere Lage, weil mit dem Gallusmarkt rundherum eine grosse Konkurrenz herrscht. «Umso wichtiger sind die Warenpräsentation und die Freundlichkeit», erklärt Arbnora Jakaj. Gerade das Brot müsse den ganzen Tag verfügbar sein – und zwar zu jeder Tageszeit. Ihre vielen Stammkunden schätzen das. Noch mehr mögen sie die Aufmerksamkeit der Chefin und der Shopmitarbeitenden. «Das Drumherum macht sehr viel aus», weiss Arbnora Jakaj. Gerade bei der älteren Kundschaft.

Der Umbau des Shops brachte ihr viele Komplimente ein. «Neben den Megastores im Umkreis ist es wichtig, dass sich die Kunden hier wohlfühlen.» So hat sich in all den Jahren der Kundenstamm vergrössert. «Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und auch stolz, was ich zusammen mit meinen Mitarbeitenden erreicht habe.»

Markus Flury: «Hier herrscht viel Durchgangsverkehr»

Der Coop Pronto Shop in Aarburg mit Shopunternehmer Markus Flury hat unter der Woche von 5.30–23 Uhr und am Wochenende von 6–23 Uhr geöffnet.

Im Coop Pronto Shop mit Tankstelle halten besonders viele Arbeiter an, um sich zu verpflegen. «Hier herrscht viel Durchgangsverkehr» sagt Shopunternehmer Markus Flury, der vorher im Detailhandel arbeitete und seit 2016 den Coop Pronto Shop in Aarburg führt. Unter der Woche ist insbesondere von halb sechs bis neun Uhr einiges los sowie kurz nach der Mittagszeit. Ebenfalls stark frequentiert ist der Coop Pronto Shop abends zwischen 22 und 23 Uhr. «Besonders gefragt ist Brot und die frischen Brötli, auch abends.» Viele Stammkunden kennt Markus Flury beim Namen, es halten jedoch auch viele Durchreisende an. Die Touristen lieben Schokolade, die guten Absatz findet. Aufgrund von Corona bemerkt Markus Flury einen Zuwachs an Kunden. So läuft auch der Coffee to go sehr gut. «Am Morgen ist die Kaffeemaschine immer besetzt», lacht er. Zehn Mitarbeitende arbeiten im Coop Pronto Shop mit Tankstelle in Aarburg. An den Wochenenden sind zusätzlich zwei Studenten im Einsatz.